
Die neue First Class Lounge der Fluggesellschaft Swiss wurde Anfang März 2018 im Terminal 1 am Flughafen Zürich eröffnet und wir waren bereits vor Ort, haben die neuen Räumlichkeiten in Augenschein genommen und das kulinarische Angebot getestet.
Das Ambiente
Das Innenraum-Konzept der neu gestalteten Lounge besticht durch moderne Eleganz und einen exklusiven Look. Es dominieren gedeckte und klassische Farben wie schwarz, grau, weiß und dunkelrot, die in Verbindung mit großflächigen Holz-Elementen für eine ruhige und offene Atmosphäre sorgen.
Das Mobiliar für die Swiss Lounge wurde stilsicher ausgewählt. So finden sich dort echte Designklassiker wie edle Sessel aus dunklem Leder und im Restaurantbereich wurden hochwertige Sitzmöbel sowie Tische und Lampen im außergewöhnlich klaren Design miteinander kombiniert.
Die loungeeigene Bar mutet durch eine mittig platzierte, indirekt beleuchtete Spirituosen-Insel schon fast futuristisch an, die vielseitige Verwendung des Naturmaterials Holz lässt den Barbereich insgesamt aber modern und bodenständig zugleich erscheinen. Wer eine Weile abschalten möchte, für den hält die Züricher Swiss Lounge großzügige Relax-Liegen bereit, dezentes Licht und der integrierte Sichtschutz sorgen dabei für Entspannung und viel Privatsphäre.
Geschäftsreisende können in der »Work Area« mit Schreibtisch und Stromanschlüssen ausgestattete, kompakte Büroräume nutzen, die durch eine verschließbare Glastür ungestörtes Arbeiten und Telefonate ermöglichen. Für Besprechungen in größerer Runde steht zudem ein Meeting-Raum zur Verfügung.
Über das aktuelle Geschehen kann man sich ausführlich in der internationalen Tagespresse informieren, die zusammen mit vielen anderen Zeitschriften und Magazinen in der Swiss First Class Lounge Zürich ausliegt. Und für alle, die sich vor oder nach der Flugreise etwas frisch machen möchten, gibt es außerdem exklusive Badezimmer mit Naturstein-Interieur, großzügigen Duschen und modernsten Badarmaturen.
Das Kulinarische
Nicht nur optisch ist die Swiss First Class Lounge ein Genuss, sondern auch in puncto Kulinarik kann Swiss überzeugen. Das Angebot aus Buffet und warmer À-la-carte-Küche bewegt sich zwischen schweizerisch regional und international gehoben. Beim Buffet findet man neben einem reichhaltigen Frühstücksangebot mit Wurst, Käse, süßen Aufstrichen, Brot und Backwaren, Eiern in allen Variationen, einem Vital-Buffet mit diversen Müslisorten und Milchprodukten, frischem Obst, Beeren und Nüssen auch verschiedene Kuchen, Tartelettes und Torten, mit denen man sich die Wartezeit in der First Class Lounge versüßen kann. In der offenen Küche werden Salat-Variationen, delikate Suppen und Hauptspeisen mit Fleisch oder Fisch sowie vegetarische À-la-carte-Gerichte frisch zubereitet, so dass in der Swiss Lounge auch bei einer vergleichsweise kleinen Speisen-Auswahl alle Geschmäcker zufrieden sein werden.
Unbedingt probieren sollte man die kleinen »Alpin Flammkuchen« und die verschiedenen »Plättli« mit Wurst- und Käsespezialitäten oder Antipasti. Unser Fazit: Lecker!
Das Highlight
Ob Tee, Kaffee, Softdrinks, Mineralwasser, Fruchtsäfte oder erlesene Weine zur Menüfolge, auch bei der Getränke-Auswahl werden in der First Class Lounge alle Wünsche erfüllt. Das absolute Highlight erwartet die Fluggäste von Swiss jedoch an der Lounge-Bar und zwar gibt es hier eindrucksvolle 150 Sorten Grappa! Da lohnt sich der wiederholte Aufenthalt in der Swiss First Class Lounge in Zürich, wenn man alle Grappa-Sorten nach und nach testen möchte.
Das Resümee
Im Vergleich zu anderen First Class Lounges ist diese von der Größe zwar her etwas kleiner, das Speisen-Angebot ist nicht ganz so vielfältig und auch beim Limousinen-Service für First Class Passagiere gibt es noch Verbesserungspotenzial. Insgesamt präsentiert sich Swiss mit der neuen Lounge aber gewohnt hochwertig und serviceorientiert.
Wenn Sie die neue First Class Lounge von Swiss am Züricher Flughafen persönlich erleben möchten und eine Flugreise mit Swiss planen, senden Sie uns gerne eine Anfrage. Wir finden den besten Flug für Sie!
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.