
British Airways bietet auf seinen Club World Flügen zwischen London und New York Internet an. Ansonsten ist WLAN auf Langstreckenflügen eher die Ausnahme. Foto: oneworld
Immer und überall im Internet zu surfen ist selbstverständlich – zumindest, solange man am Boden ist. Denn fliegen, heißt oft offline sein.
WLAN ist selten
Außer bei Lufthansa, die 90% ihrer Langstreckenflotte mit Hotspots ausgestattet hat, ist eine Internetverbindung über den Wolken eher die Ausnahme. Noch seltener ist ein kostenfreier Internetzugang. Ein Vorreiter ist da die Norwegian Airline. Sie ist die erste Fluggesellschaft, die auf allen innereuropäischen Flügen Breitband-Internetzugang anbietet – und zwar umsonst.
Emirates planen kostenloses Internet
Doch Emirates will jetzt nachziehen: Wie der Präsident der Airline, Sir Tim Clark, vor Kurzem bekannt gab, arbeitet die Fluggesellschaft daran, in Zukunft auf allen Flügen kostenloses WLAN anzubieten. „Wir glauben, dass WLAN an Bord ein kostenloser Service werden wird und ein Standard, den Kunden von einer Vollservice-Airline ebenso erwarten, wie Essen und Getränke oder persönliche Bordunterhaltung.“ Noch seien einige technische Schwierigkeiten zu überwinden.
Die Technik
So funktioniert das Internet an Bord: Die Flugzeuge sind mit Antennen ausgestattet, die mit den geostationären Satelliten über den ganzen Flug in Verbindung bleiben. Das Satelliten-Netz erstreckt sich über fast die ganze Erde – die Internetverbindung sollte also auch bei 12.000 Metern Flughöhe stabil sein. Sobald der Flieger den Bereich eines Satelliten verlässt, verbindet er sich mit dem nächsten. Bei solch eiem Wechsel kann der Reisende schon mal in ein „Funkloch“ geraten.
Vorsicht Kostenfallen!
Beim Surfen über den Wolken versteckt sich noch manche ärgerliche Kostenfalle. Diese Erfahrung musste ein kanadischer Geschäftsmann machen – er zahlte nach der Landung fast 1000€ - um ein paar E-Mails abzurufen. Er hatte vor dem Flug ein Internetpaket für 25€ gekauft. Doch weil die automatischen Updates weiterliefen, sprengte er die Volumengrenze – ohne es zu merken! Schalten Sie deshalb alle automatischen Updates und das Abrufen von E-Mails ab. Lufthansa, Aer Lingus, Air France/KLM und American Airlines bieten übersichtliche Flatrates an.
Wenn Emirates kostenloses WLAN einführt, werden vielleicht noch mehr Konkurrenten nachziehen. Denn schon 2009 sagten Vielflieger bei einer Umfrage aus, dass sie für WLAN an Bord auf eine Mahlzeit verzichten würden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.