Korean Air
Prestige Class
Flugzeug/Typ | Internet | Sitzneigung | Sitzabstand | Sitzbreite | Sitze | Konfiguration |
---|
Vor dem Flug:
Am Flughafen garantiert ein separater Check-In Schalter für schnelles und praktisches Einchecken. Eine auf 30 kg erhöhte Freigepäckgrenze ist für Business Class-Passagiere selbstverständlich. Im Anschluss haben Sie Zugang zur Morning Calm Lounge bzw. zu einer der weltweiten Skyteam-Lounges. Hier warten ein Höchstmaß an Komfort und Technik auf Sie: Großzügige Clubsessel und der Blick durch eine beeindruckende Panorama-Fensterfront laden Sie zum Verweilen ein. Neben kostenfreier Bar, Sandwich/Früchte/Snack-Service, Magazinen, Zeitungen, Fernsehern, Raucherraum, Duschen und Konferenzzimmer finden Sie hier auch einen Business-Raum. Die Nutzung der zehn Computer-Terminals, Faxgeräte, Drucker und Fotokopierer ist kostenfrei. Zum Ausruhen stehen Einzelschlafräume bereit.
In der Business Class:
Der Prestige Plus Seat (Business Class) ist ein “Lie-flat Seat” im Sleeper-Stil. Auf Knopfdruck verwandelt sich der Sitz in ein flaches bequemes Bett (10° Neigung). Ein Sichtschutz zwischen den Sitzen garantiert ebenso für absolute Privatsphäre wie die Muschelform der Sitze. 152 cm Sitzabstand sorgen für viel Platz und Bewegungsfreiheit. Eine Massagefunktion und bewegliche Armlehnen runden den Komfort an Bord ab. Mit dem neuen Bordunterhaltungsprogramm vergeht die Zeit wie im Flug. Business Class Passagiere verfügen über einen individuellen 27 cm LCD-Bildschirm und haben per Audio & Video on Demand Zugriff auf über 36 Filmkanäle und 1000 Musiktitel. Auch eine große Auswahl an Spielen sowie aktuelle Fluginformationen stehen zur Verfügung. Mittels LAN oder Wireless LAN Cards besteht außerdem die Möglichkeit, mit dem Laptop im Internet zu surfen oder E-Mails zu versenden. Außerdem können Sie zwischen vier internationalen Fernsehkanälen wählen: BBC, Euronews, Eurosport News und CNBC/MSNBC. Die Basis für den Internetzugang bildet die neue Technologie "Connexion by Boeing". Geschäftsreisende können so ihre Zeit an Bord noch effektiver nutzen. Bis Mitte 2007 sollen alle Langstreckenflugzeuge über diese Technologie verfügen. Lernen Sie auf Ihrer Reise nach Osten die asiatische Küche bereits in der Luft kennen. Gönnen Sie sich asiatische und europäische Gaumenfreuden sowie Champagner und eine Auswahl ausgezeichneter Weine. Ständig wechselnde und ausgefallene Menü-Ideen wie z.B. das beliebte koreanische Nationalgericht "Bi-Bim-Bap" lassen das "Schlemmen" an Bord zu einem Erlebnis werden. Den Essenzeitpunkt können Sie selbst bestimmen - und für den kleinen Hunger zwischendurch wartet eine Snackbar an Bord auf Sie.