Blog-Einträge mit dem Tag: ""
Entdecke, wie du 2025 smarter reist – mit den besten Tipps rund ums Flugbuchen, Stopover, Meilen und exklusiven Extras wie Hubschrauberflügen.
Die Welt ruft – und wer 2025 unvergessliche Reisen erleben möchte, sollte frühzeitig mit der Planung beginnen. Ob luxuriöse Business-Class-Flüge, spontane Citytrips mit Stopover oder außergewöhnliche Erlebnisse wie ein Hubschrauber Flug – der Schlüssel zum perfekten Urlaub liegt in der richtigen Vorbereitung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Flüge und Unterkünfte geschickt kombinierst, wann der beste Zeitpunkt zum Buchen ist und welche Vorteile dir ein klassisches Reisebüro bringen kann. Ideal für alle, die smart reisen wollen!
📅 Ab wann Flüge für 2025 buchen?
Die wichtigste Frage gleich vorweg: Ab wann lohnt es sich, Flüge für 2025 zu buchen?
Generell gilt: Je früher, desto besser – vor allem, wenn du in der Ferienzeit oder zu beliebten Reisezielen unterwegs bist. Viele Airlines schalten ihre Flugpläne rund 11 Monate im Voraus frei. Wer also schon jetzt seinen Traumurlaub plant, kann sich die besten Preise und Sitzplätze sichern.
💡 Tipp: Frühbucher profitieren oft von exklusiven Business-Class-Tarifen und attraktiven Meilenangeboten – gerade, wenn du deinen Flug mit Meilen buchen möchtest. Jetzt buchen!
🧳 Flug über Reisebüro buchen – Vorteil nutzen
In Zeiten von Online-Portalen und Preisvergleichen fragen sich viele: Warum sollte ich meinen Flug im Reisebüro buchen?
Ganz einfach: Ein gutes Reisebüro kennt nicht nur die besten Angebote, sondern hilft dir auch bei komplexen Routen, Umbuchungen oder Sonderwünschen. Gerade bei Stopover Flügen, Langstrecken mit mehreren Zwischenstopps oder der Kombination von Ferienhaus mit Flug ist professionelle Unterstützung Gold wert.
✔️ Dein Vorteil: Persönlicher Service, exklusive Kontingente und umfassender Support – auch im Notfall. Jetzt buchen!
🔁 Flug buchen mit Zwischenstopp oder Stopover – clever reisen
Ein Flug mit Zwischenstopp ist nicht nur oft günstiger als ein Direktflug, sondern kann auch zur echten Reiseerweiterung werden.
Mit einem gezielten Stopover – z. B. in Dubai, Doha oder Singapur – erlebst du gleich zwei Destinationen auf einmal. Viele Airlines bieten sogar spezielle Stopover-Programme mit Hotelübernachtung an.
🗺️ Beispiel: Flug nach Bali mit Stopover in Singapur – erst Stadtleben, dann Strandurlaub. Und das oft ohne Mehrkosten! Jetzt buchen!
🚁 Hubschrauber Flug buchen – das exklusive Erlebnis
Für besondere Anlässe oder einfach, um sich mal etwas zu gönnen: Ein Hubschrauber Flug ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.
Ob über den Grand Canyon, entlang der Küste von Lissabon oder direkt vom Flughafen ins Luxushotel – diese Art zu reisen steht für maximalen Komfort und unvergessliche Ausblicke. Besonders beliebt bei Business-Class-Reisenden, die Wert auf Stil und Zeitersparnis legen. Jetzt buchen!
🏡 Ferienhaus oder Ferienwohnung und Flug buchen – alles aus einer Hand
Immer mehr Reisende setzen auf Individualität und buchen Ferienwohnung und Flug oder Ferienhaus mit Flug als Paket.
Ob romantisches Apartment in Paris oder Villa mit Pool auf Mallorca – in Kombination mit einem passenden Flug profitierst du von Preisvorteilen und einer reibungslosen Organisation. Besonders Familien oder Gruppenreisen profitieren davon, alles gebündelt zu buchen.
💼 Tipp für Vielreisende: Reisebüros bieten oft Sondertarife, wenn du Flug + Unterkunft zusammen buchst. Jetzt buchen!
✈️ Flüge im Reisebüro buchen – gerade für Business Class sinnvoll
Gerade bei Business-Class-Flügen lohnt es sich, auf die Expertise eines Reisebüros zurückzugreifen. Viele Partnerbüros haben Zugang zu Sonderkontingenten, versteckten Tarifen oder können komplexe Flugverbindungen effizienter darstellen als jede Online-Suchmaschine.
-
📌 Besonders bei:
-
offenen Rückflügen
-
mehreren Zwischenstopps
-
flexiblen Umbuchungswünschen
-
oder bei der Buchung mit Meilen
ist der Gang ins Reisebüro ein echter Gamechanger. Jetzt buchen!
-
Fazit: Clever buchen, besser reisen
Ganz gleich, ob du 2025 eine Weltreise planst, eine Ferienwohnung und Flug kombinieren möchtest oder auf der Suche nach dem perfekten Stopover-Flug bist – wer frühzeitig plant und sich beraten lässt, spart nicht nur Geld, sondern reist auch stressfreier.
Und wer weiß: Vielleicht ist dein nächstes Abenteuer ja ein exklusiver Hubschrauber Flug oder ein Business-Class-Trip mit Stopover in einer Metropole deiner Wahl?
➤ Dein nächster Flug wartet – jetzt clever buchen auf businessclassflug.com
Wir suchen motivierte Mitarbeiter ...
Wir suchen motiviertes Personal für unser Premium-Reisebüro. Egal, ob als Azubi, Quereinsteiger oder schon ausgebildete(r) Tourismuskaufmann/frau ...
Du liebst es, Menschen zu begeistern und ihnen unvergessliche Reiseerlebnisse zu bieten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir bieten:
- einzigartige Einstiegsmöglichkeiten: Lerne die Kunst des Tourismuskaufs von der Pike auf.
- persönliche Betreuung: Arbeite in einer familiären Atmosphäre und profitiere durch unsere individuelle Unterstützung
- attraktive Vergütung und zahlreiche Zusatzleistungen
- Informationsreise: Überzeuge uns im ersten Jahr mit Deinem Engagement und fliege auf unsere Kosten zu einer spannenden Destination, um wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.
Dein Profil:
- Begeisterung für Reisen und Tourismus
- Freude am Umgang mit Menschen
- Organisationstalent und Kommunikationsstärke
- Teamgeist und Eigeninitiative
- abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufserfahrung
Deine Aufgaben:
- Beratung und Betreuung unserer anspruchsvollen Kunden
- Planung und Organisation von Luxusreisen
- Erstellung von Reiseangeboten und -dokumenten
- Mitwirkung bei Marketingaktivitäten
Bewirb Dich jetzt: Sende Deine Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen an: info@tskn.de
PS: Seit über 30 Jahren ist das Reisebüro Ticket-Shop in Konstanz ein Begriff für massgeschneiderte Reisen und Flüge zum exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir sind mit mehreren Websites online, die sich jeweils auf eine spezielle Reiseart spezialisieren:
Ab 2020 in den neu ausgelieferten Flugzeugen Airbus A380 und Boeing 777
Als erste Golf-Airline bietet Emirates seinen Kunden zukünftig eine Premium Economy Class an. Diese wird in ab 2020 ausgelieferten Flugzeugen der Typen Airbus A380 und Boeing 777 ab Werk verfügbar sein. Bei weiteren ab dann neu ausgelieferten Flugzeugen, wie z.B. dem Airbus A350, scheint die Ausstattung mit einer Premium Economy Class ebenfalls wahrscheinlich. Ob eine Nachrüstung der bestehenden Flotte mit der Premium Economy Class geplant ist, ist derzeit noch unklar.
Mehr Komfort als Economy Class, günstiger als Business Class – die neue Serviceklasse Premium Economy Class
Gerade Geschäftsreisende, deren Reiserichtlinien keine Buchung der Business Class zulassen, aber mittlerweile auch immer mehr Privatreisende, entscheiden sich für die Premium Economy Class. Komfortabler als die Economy Class und günstiger als die Business Class ist diese „Zwischenklasse“ eine attraktive Alternative, die sich in den vergangenen Jahren etabliert hat und - gerade auf Langstreckenflügen - sehr gut angenommen wird. Die Leistungen der Premium Economy Class variieren je nach Airline: Neben breiteren Sitzen und einem größeren Sitzabstand (mehr Beinfreiheit), umfassen sie häufig auch spezielle Menüs und Getränke sowie besondere Gepäckregelungen bzw. Zusatzgepäck. Die Nutzung der Lounge-Bereiche, wie für Passagiere der Business und First Class, ist jedoch meist nicht enthalten.
Setzt die neue Emirates Premium Economy Class neue Maßstäbe?
Die meisten Airlines in Europa, Nordamerika und Asien bieten ihren Kunden schon seit vielen Jahren eine Premium Economy Class, während die drei großen Golf-Fluggesellschaften Emirates, Etihad und Qatar Airways eine solche bisher noch nicht in ihrem Angebot haben.
Mit der neuen Emirates Premium Economy Class ist die Airline also nicht nur die erste aus dieser Region, es steht auch zu erwarten, dass sie mit ihrer neu eingeführten Klasse neue Maßstäbe setzen und einen Komfort bieten wird, wie er sonst nur in der Business Class bekannt ist. Gerüchten zufolge sollen beispielsweise die sehr geräumigen HAECO Eclipse Sitze verbaut werden, die u.a. höhenverstellbar sind, ein besonderes Maß an Privatsphäre sowie ein exquisites Entertainmentsystem bieten.
Wie genau die Emirates Premium Economy Class aussehen wird und welche Leistungen sie umfasst, ist noch nicht klar. Aufgrund der Innovationen im Kabinenbereich, die man von der Airline bisher kennt, ist aber davon auszugehen, dass Emirates mit der neuen Klasse tatsächlich Premium-Erwartungen erfüllen wird. Seien Sie gespannt!
Mehr zur Geschichte der Premium Economy Class erfahren Sie im Artikel "Emirates führt Premium Economy Class ein" von Alexander Koenig, Gründer von First Class & More, im manager magazin.
Sie würden gerne Ihren Emirates Flug bei uns buchen? Gerne beraten wir Sie - sprechen Sie uns an!
Crystal Cabin Awards 2018
Ein Meeting in Zürich und 24 Stunden später entspannt zur Präsentation in Dubai? Kein Problem! In wenigen Stunden überqueren Sie mit dem Flugzeug ganze Kontinente, wechseln Zeit- und Klimazonen. Doch Fliegen ist längst mehr als ein Mittel zum Transport. Es ist Raum zur Entschleunigung. Zeit um zu entspannen, die eigenen Ressourcen neu aufzutanken, während Sie ans Ziel geflogen werden. In diesem Blogartikel stellen wir Ihnen vor, welche Neuentwicklungen Ihr Flugerlebnis zukünftig noch angenehmer machen werden. Die Crystal Cabin Awards prämieren auf der Aircraft Interiors Expo (2.–4. April 2019) in Hamburg die besten Innovationen des vergangenen Jahres. Wir bieten Ihnen vorab Einblick in einige Finalisten der acht Kategorien des Crystal Cabin Awards 2018:
1. In-Flight Entertainment & Connectivity (IFEC)
Die Zeit gut unterhalten verfliegen lassen: Eine der jüngsten Auszeichnungskategorien der Awards bewertet neuartige oder optimierte technische Systeme. Unter den Finalisten steht das 3D-Unterhaltungskonzept von United Screens. Das erste Bordgerät dieser Art, eröffnet dem Passagier ein dreidimensionales Erlebnis ganz ohne 3D-Brille.
2. Kabinenkonzepte
Miteinander statt hintereinander fliegen: Gestalten Sie Ihnen privaten Wohlfühlbereich im Flugzeug. Das innovative Design von PriestmanGoode für Qatar Airways macht es möglich. Bis zu vier Sitze können Sie zu einer Sitzgruppe oder zu Doppelbetten arrangieren.
Flexibel in alle Richtungen sind auch die Annehmlichkeiten der neuen A380 First Class-Suiten von Singapore Airlines. Drehen Sie beispielsweise Ihren Sessel in Blickrichtung Fenster und genießen neben Dinner auch feinsten Ausblick.
QSuites bilden an Bord einen privaten Raum für eine Gruppe von bis zu vier Passagieren.
3. Kabinensysteme
Perfekt abgestimmtes Zusammenspiel auf kleinstem Raum: Nicht nur in der Luft, auch in der Vor- und Nachbereitung eines Fluges muss jeder Handgriff sitzen. Damit das Kabinenpersonal optimal agieren kann, bewertet diese Kategorie besonders effiziente mechanische oder ergonomische Lösungen sowie deren einfache Implementierung.
Schnelleres Boarding durch weniger Rückstau? Das ermöglicht der PASSME Innovative Aircraft Seat. Die Sitze der Economy-Reihe lassen sich beim Einsteigen zusammenzuschieben und so mehr Platz im Gang entstehen.
Das Modul Silhouette MOVE von Rockwell Collins formt eine flexible Trennwand zwischen Business- und Economy-Klasse. Eine Abtrennung, die so gebogen ist, dass Economy-Passagiere hinter Business-Plätzen angenehm Raum finden, sich strecken und schweres Kabinengepäck bequem verstauen können.
Der PASSME Innovative Aircraft Seat lässt eine Sitzreihe raumschaffend zusammenschieben.
Silhouette MOVE von Rockwell Collins als Modul zwischen Business und Economy Klasse.
4. Umweltfreundlichere Kabine, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt
Flugreisen mit Rücksicht auf Umwelt und die eigene Gesundheit: Welche Neuentwicklungen machen es möglich, dass wir trotz Vielfliegens nachhaltig unterwegs sind? Sowohl in Bezug auf die Umwelt als auch in Sicherheitsfragen für den Menschen.
Wohlfühlzellen mit trockenen und keimfreien Oberflächen verwirklicht der Boeing Cabin Dry Floor. Dieser innovative Boden nimmt Feuchtigkeit im Raum schwammartig auf und sorgt so für Trockenheit und hohen Hygienekomfort.
Hygienesystem Boeing Cabin Dry Floor absorbiert Flüssigkeiten und sorgt für keimfreien Boden.
5. Material & Komponenten
Der Stoff aus dem Ideen sind: Jedes Flugzeug besteht aus unzähligen unterschiedlichen Materialien und technischen Komponenten in unterschiedlichster Anwendung und Kombination. Innovationen dieser Kategorie versprechen, die Produktionskosten für Kabinensysteme zu senken oder eine Nutzbarkeit auszuweiten.
Die gemeinsamen Finalisten Airbus und Altran verpacken schwere Kabelbäume platzsparend hinter Kabinenverkleidungen und ersetzen sie durch direkt gedruckte Elektrik.
Ein beeindruckendes visuelles Erlebnis im Raum liefert Rockwell Collins mit dem Secant Luminous Panel. Es bespielt Kabinendecke und Wände mit hochauflösenden Bildern und angenehmer Farbstimmung.
Das Secant Luminous Panel von Rockwell Collins sorgt für ein neues Raumerlebnis in der Kabine.
6. Bequemlichkeit für den Passagier
Wohlfühlraum über den Wolken: Für den idealen Komfort während der Reise sorgt die Summe vieler Details. Economy-Sitze, Beleuchtungssysteme, Behälter, Trennwände, Verkleidungen, Toiletten und Produktpaletten für alle Klassen. Besonders im Fokus des Awards stehen jene Entwicklungen, die für eine große Anzahl oder bestimmte Gruppierungen von Passagieren nützlich sind.
Auf Wolken gebettet schläft es sich im Walküre-Bett von Rockwell Collins. Eine Matratze, die aus der Seitenverkleidung über Sitze der Business Klasse gezogen werden kann.
Entspannte Beinfreiheit für Passagiere der Economy Klasse ermöglicht das Konzept von Zodiacs Eco Zlounge durch neu genutzte freie Sitzflächen. Passagiere können damit ihre Beine in die Erweiterung des Vordersitzes strecken.
Dank einer Klappe im Vordersitz können Sie den leeren Sitz vor sich nutzen, um sich auszustrecken.
7. Ideen aus Universitäten
Ideen von heute formen das Fliegen von morgen: Beim Crystal Cabin Award haben nicht nur die Großen der Branche ihren Auftritt. Auch die kommende Generation präsentiert in Kooperation mit Universitäten aus aller Welt ihre kreativen Ideen.
Ressourcen sparen kann der Wasserhahn E-tom Smart der britischen Cranfield University. Er zerstäubt das Wasser und verbraucht so bei gleichbleibendem Reinigungsergebnis weniger davon.
Sichtbare und sichere Datenübertragung an Bord? Li-Fi ist eine neue Technologie für direkte Datenübertragung der University of Edinburgh, die ähnlich wie WLAN funktioniert. Das Übertragungsverfahren kommt ohne elektromagnetische Funksignale aus und eignet sich daher besonders gut für die Nutzung im Flugzeug.
Die Flugzeugkabine als virtueller und interaktiver Raum? Studenten der University of Cincinnati haben gemeinsam mit Boeing eine Hologramm-Oberfläche entwickelt, die die unmittelbare Umgebung der Passagiere in eine virtuelle Welt samt Steuerelementen verwandelt.
Sichtbare und sichere Datenübertragung an Bord bietet Li-Fi der University of Edinburgh.
Zum virtuellen, interaktiven Raum wird die Boeing Flugzeugkabine der University of Cincinnati
8. Visionäre Konzepte
Wie wird die Zukunft das Fliegen gestalten? Die achte Kategorie des Awards prämiert die Flugzeugkabinen von übermorgen. Wie kann Komfort im Luftverkehr aussehen, während die aktuellen Technologien und Praktiken (insbesondere Kraftstoff auf Kohlenstoffbasis) immer stärker eingeschränkt werden? Wie können Passagierkomfort und Flugzeugeffizienz verbessert werden?
Sie möchten Ihre Zeit im Flugzeug genießen wie zu Hause? Alles läuft immer schneller, Zeit wird immer kostbarer, Ausgleich immer wichtiger. Day and Night nennt Airbus seine Premium-Kabinen, die einen Wohn- und Arbeitsbereich sowie einen separaten Schlafbereich bieten.
Premium-Kabinen Day and Night mit separatem Wohn- und Schlafbereich von Airbus.
Flugkomfort beginnt zu Hause: Eine virtuelle Preview der Flugzeugkabine bietet das Konzept von Renacen, sodass Sie Ihren bevorzugten Sitzplatz im Raum vorab erleben und einfach wählen können.
Ein flexibler Sitz, der sich Ihren Bedürfnissen anpasst und diese kommuniziert? Mit Hilfe von Netzwerkprotokollen liefert das Konzept Universal Passenger Seat Interface von Rockwell Collins Komfort und Unterstützung auch im Falle medizinischer Fragen oder bei Katastrophenfällen. Die Daten bleiben stets getrennt vom System, das den Service verkauft. Das elektronische Sitzsystem konzipiert Synergien im gesamten Verkehrssektor vom Flugzeug bis zum PKW.
Sie dürfen sich freuen. Fliegen wird in naher wie fernerer Zukunft noch komfortabler werden, Fragen der Sicherheit und Nachhaltigkeit bedienen und Ihre Reise zu einem angenehmen Erlebnis machen.
Möchten Sie entspannt abheben und ankommen?
Wir beraten und unterstützen Sie gerne in der Wahl und Buchung Ihres nächsten Fluges. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.
Tanzen, feiern, schlemmen & kulturelle Vielfalt erleben
Andere Länder, andere Feste
Das Oktoberfest ist eine echte Größe unter den Volksfesten, zu dem auch viele internationale Gäste gerne nach Deutschland kommen. Doch während die Münchner Wiesn gerade in vollem Gange ist, schauen wir uns schon einmal in der Welt um, welche Volksfest-Schmankerl es in anderen Ländern zu entdecken gibt!
Los Angeles County Fair
Wer eine Vorliebe für Rummelplätze hat, der sollte einen der großen State Fairs in den USA besuchen. Vor allem Los Angeles bietet sich dabei als Reiseziel an, denn in der nahe gelegenen Stadt Pomona findet jährlich der viertgrößte State Fair der USA statt. Der L.A. County Fair hält für über 1,5 Millionen Besucher neben klassischen Fahrgeschäften und Jahrmarkt-Attraktionen auch unzählige kulinarische Highlights bereit. Hier kann man zum Beispiel Chicken-Waffeln am Stiel probieren oder sich an Nitro-Popcorn versuchen, das durch flüssigen Stickstoff kleine Nebelschwaden beim Essen erzeugt. Zum Glück hat man 19 Tage Zeit, um sich die verrücktesten Kreationen schmecken zu lassen oder z.B. bei einer Achterbahnfahrt den Ausblick über Los Angeles zu genießen.
Reisezeit: August/September
Karneval in Rio
Mit unvergleichlichem Flair zieht der Karneval in Rio de Janeiro jedes Jahr über eine Million Besucher in seinen Bann. Das Tanz-Spektakel am Zuckerhut ist bekannt für seine großen Karnevals-Umzüge mit den besten brasilianischen Sambaschulen. Exotische Tänzerinnen in bunten Kostümen, mitreißende Samba-Rhythmen und eindrucksvolle Shows machen dieses Volksfest dabei zu einem einmaligen Erlebnis. Auf den Paraden und auf zahlreichen Straßenpartys wird bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, so dass Nachtschwärmer voll auf ihre Kosten kommen. Wer südamerikanische Lebensfreude hautnah erleben möchte, der sollte sich dieses 5-tägige Event nicht entgehen lassen.
Reisezeit: Februar/März
Neujahrsfest in Bangkok
Das neue Jahr kann man auf viele Arten begrüßen, in Thailand gibt es allerdings ein ganz besonderes Ritual, das man vor allen in großen Metropolen wie Bangkok bestaunen kann. Um sich von den Energien des alten Jahres zu säubern, wurden traditionell Gegenstände und auch Personen mit Wasser besprengt. Inzwischen hat sich das sogenannte Songkran-Fest jedoch zu einer wahren Wasserschlacht entwickelt, die mit großen Wasser-Pistolen ausgetragen wird und auch Touristen werden nicht verschont. Wer sich in dieses Neujahrs-Getümmel stürzen möchte, kann das in den 3 Tagen tun, die das Fest dauert. Oder man schaut sich das Treiben aus sicherer Entfernung an und erkundet in den »Feuerpausen« die thailändische Küche auf einem der vielen Märkte der Stadt, die ihre Garküchen auch nachts geöffnet haben. So kann man ganz nebenbei auch viel über die Kultur in Bangkok erfahren.
Reisezeit: April
Und ganz gleich, was noch auf Ihrer Must-See-Liste steht, ob Burning Man in Amerika oder Holi-Festival in Indien, wir finden das beste Reiseangebot mit Flügen und Hotel für Sie. Kontaktieren Sie uns!
Dem Urlaub während der Arbeitszeit entgegen fliegen? Das geht mit den sogenannten Bleisure-Reisen!
Reisetrends gibt es viele, aber ganz gleich, an welchen Ort es geht, eine Reiseform kommt nie aus der Mode: Geschäftsreisen. Doch auch in diesem klassischen Segment gab es in den letzten Jahren viele Veränderungen und besonders beliebt ist inzwischen die Verbindung aus Arbeit und Freizeit. Der sogenannte Bleisure-Travel-Trend kommt vor allem bei reisefreudigen und jüngeren Fach- und Führungskräften gut an, denn immer häufiger steht die Work-Life-Balance bei der Jobauswahl im Vordergrund. Doch was sind Bleisure-Reisen eigentlich und worauf muss man achten?
Definitiv eine gute Mischung
Die englische Wortkombination aus »Business« und »Leisure«, also Arbeit und Freizeit, lässt es schon erahnen: Es geht darum, auf Geschäftsreisen das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden. Zum Beispiel kann man an Brückentagen eine Woche vor dem Geschäftstermin anreisen oder ein paar Tage Urlaub an den geplanten Business-Trip dranhängen, was sich insbesondere an Wochenenden anbietet, weil dann sogar die Flüge günstiger sind. Doch auch während der eigentlichen Geschäftsreise ist es unter Business-Travellern weit verbreitet, den Zielort zusätzlich privat zu erkunden. Die Reise ausschließlich für geschäftliche Zwecke ist somit eher die Ausnahme als die Regel.
(Quelle: Spiegel)
Spielregeln beachten
Mitarbeiter sollten allerdings bei der Bleisure-Reiseplanung transparent vorgehen, damit es nicht zu Missverständnissen mit dem Arbeitgeber kommt. Denn im schlimmsten Fall, kann dies sogar arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, wenn man beispielsweise ungefragt die Ehefrau ins gebuchte Doppelzimmer mit einquartiert. Dabei sollten nicht nur Arbeitnehmer offen ihre Pläne kommunizieren, sondern auch für Arbeitgeber ist es wichtig, in einer Richtlinie festzuhalten, an welche Regeln man sich zu halten hat. So vermeidet man schon im Vorfeld Ärger und man schafft Klarheit für beide Seiten. Auch für den Buchungs- und Abrechnungsprozess der Reise ist dieses Vorgehen hilfreich, denn in einer solchen Richtlinie kann man konkret festhalten, wie Flug-, Hotel- und andere Reisekosten aufgeteilt und abgerechnet werden. Sind solche halbgeschäftlichen Reisen erst einmal als Teil der Unternehmenskultur fest verankert, spiegelt sich das auch bald in der Bewertung durch die Belegschaft wider, so dass diese Reisepraxis unter Kollegen mehr und mehr Akzeptanz findet.
(Quelle: Spiegel)
Bleisure-Travel als Erfolgsfaktor
Unternehmen, die ihren Mitarbeitern diese Art des Reisens ermöglichen, leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zur Arbeitszufriedenheit. Gestaltungsfreiräume sind im Job besonders wichtig und wer diese auch auf Geschäftsreisen einräumt, hat in der Folge nicht nur besser erholte und motivierte, sondern auch loyalere Arbeitnehmer. Denn weil zufriedene Mitarbeiter weniger über einen Jobwechsel nachdenken, kann man Fach- und Führungskräfte mit dieser Travel-Policy langfristig ans eigene Unternehmen binden, was vor allem in Zeiten des Arbeitskräftemangels ein klarer Wettbewerbsvorteil ist.
Auf geht’s!
Wenn Sie einen Bleisure-Trip oder eine reine Geschäftsreise planen, unterstützen wir Sie gerne bei der Buchung. Vor allem, wenn mehrere Destinationen angesteuert werden sollen, finden wir für Sie immer den günstigsten Flugtarif. Und ein passendes Business-Hotel buchen wir ebenfalls gerne für Sie, sprechen Sie uns an!
Bei den »World Airline Awards 2018« gewinnt in diesem Jahr eine andere Fluggesellschaft den Wettkampf um die Gunst der Passagiere
Die Sieger der Passagierwertung für die »World Airline Awards 2018« stehen fest und Spitzenreiter im Skytrax-Ranking der besten Fluggesellschaften ist: Singapore Airlines. Die Airline tauscht damit den Platz mit Vorjahressieger Qatar Airways, die als zweitplatzierte Fluggesellschaft ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielen konnte. Auf dem dritten Platz landet der Japanische Überflieger ANA All Nippon Airways.
Auf den vorderen Rängen gab es im Vergleich zum letzten Jahr also keine echten Überraschungen und auch auf Platz 4 hat sich nichts verändert. Hier behauptet sich weiterhin die beliebte Flotte von Emirates. Mit einem konstanten Platz 7 reiht sich auch Lufthansa erneut in die Liste der besten Airlines der Welt ein, wie bereits im Jahr zuvor. Im Luftfahrt-Duell hat es Thai Airways neu in die Top Ten geschafft, wohingegen Etihad Airways nicht mehr unter den zehn besten Airlines 2018 vertreten ist.
World’s Top 100 Airlines 2018
1. Singapore Airlines / 2. Qatar Airways / 3. ANA All Nippon Airways / 4. Emirates / 5. EVA Air / 6. Cathay Pacific Airways / 7. Lufthansa / 8. Hainan Airlines / 9. Garuda Indonesia / 10. Thai Airways
www.worldairlineawards.com
Bemerkenswert sind auch einige Platzierungen außerhalb der Top Ten, z.B. von Swiss und Austrian Airlines, über die man sich hier informieren kann. Zusätzlich sind hier auch die Plätze aus dem Vorjahr aufgelistet, so dass man direkt sehen kann, welche Fluggesellschaft den Service verbessert hat und welche im Airline-Ranking abgestiegen ist.
Luftige Klassenbeste: Das Business Class Ranking 2018
Schaut man sich die Kategorie »World's Best Business Class Airlines 2018« an, verschiebt sich die Gewichtung ein wenig. Nun hat wieder Qatar Airways die Nase vorn, gefolgt von Singapore Airlines und ANA All Nippon Airways. Emirates hält sich auch hier auf einem soliden vierten Platz und auf Platz 5 findet sich auch Etihad Airways wieder mit einer Spitzenplatzierung. Weiter geht es in der Business Class Wertung mit Qantas Airways (6), Cathay Pacific Airways (7), Lufthansa (8), Turkish Airlines (9) und EVA Air (10). Der Titel »Best Business Class in Europe 2018« ging dementsprechend natürlich an Lufthansa. Eine klare Empfehlung also für diese Fluggesellschaften in der Business Class.
Wer viel Wert auf Sitzkomfort legt, der sollte seine nächste Flugreise anhand der Rangliste »Best Business Class Seats 2018« planen. Am wohlsten fühlten sich die Passagiere 2018 in den Business Class Sitzen von Qatar Airways, Singapore Airlines und Etihad Airways. Hier konnte Etihad mit Rang 3 ebenfalls wieder punkten und Bestnoten ergattern. Komfortabel in der Business Class sitzen kann man außerdem bei Japan Airlines (4), China Airlines (5), Oman Air (6), ANA All Nippon Airways (7), Korean Air (8), Cathay Pacific Airways (9) und bei Delta Air Lines (10).
Für wen das kulinarische Angebot ausschlaggebend bei der Reiseplanung ist, der sollte seine Tickets in diesem Jahr bei folgenden Fluggesellschaften buchen: 1. Austrian Airlines, 2. Qatar Airways, 3. ANA All Nippon Airways, 4. Singapore Airlines, 5. Etihad Airways, 6. Turkish Airlines, 7. Qantas Airways, 8. Hainan Airlines, 9. Lufthansa, 10. Emirates. Als Champions in der Passagier-Wertung »Best Business Class Onboard Catering 2018« wird bei diesen Airlines bestimmt jeder Geschmack getroffen!
Alle Details zum Business Class Ranking 2018 findet man auf dieser Seite, z.B. auch die besten Business Class Lounges und verschiedene Länder-Wertungen für Asien, Neuseeland/Australien, China, Afrika und weitere.
Bodenständige Prüfer: Die messbare Zufriedenheit
Was bei der Vergabe der »World Airline Awards« des renommierten britischen Meinungsforschungsinstituts Skytrax so bemerkenswert ist, ist die Tatsache, dass die Platzierungen nicht durch eine Jury-Bewertung zustande kommen, sondern allein die Passagiere darüber entscheiden, welche Fluggesellschaft das Rennen macht. So wurden für die Awards 2018 im Zeitraum zwischen August 2017 und Mai 2018 über 20 Millionen Passagier-Umfragen durchgeführt, so dass die Auswertung mittels einer sehr großen Datenbasis erfolgte. Bei der Erhebung wurden die Passagier-Meinungen zu 3 Bereichen abgefragt und zwar zu Kabinen-Service, Flughafen-Performance, Onboard-Produkt, wodurch ein unbestechlicher Rundumblick entsteht. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, welche Fluggesellschaften im Jahr 2019 die Oscars der Luftfahrtbranche erhalten!
Wer jetzt gleich eine neue Airline testen möchte, der kann gerne in unseren aktuellen Business Class Flugangeboten seinen Favoriten heraussuchen, uns eine unverbindliche Fluganfrage senden oder uns direkt anrufen!
Das neue Business-Class-Design der Lufthansa kann man schon bald in der Boeing 777-9 live erleben
Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat ihr neuestes Design für die Business-Class-Kabine Ende 2017 vorgestellt. Das neue Konzept verspricht optimalen Schlafkomfort und mehr Privatsphäre für die Passagiere. „Die neue hochmoderne Lufthansa Business-Class setzt weltweit Maßstäbe. Sie bietet unseren Gästen ein einzigartiges Reisegefühl“, so Harry Hohmeister, Vorstandsmitglied der Deutschen Lufthansa AG. „Konsequent und kontinuierlich haben wir in den vergangenen Jahren die Premium-Angebote für unsere Gäste weiterentwickelt und Lufthansa modernisiert. Dabei standen und stehen die Wünsche unserer Kunden und ihre individuellen Bedürfnisse stets im Zentrum. Ihnen möchten wir das perfekte Reiseerlebnis bieten. Die neue Business-Class zeigt die ganze Innovationskraft von Lufthansa.“
Das Highlight der neuen Business-Class sind die neuen Sitze, die für einen besonders gesunden und erholsamen Schlaf sorgen sollen. Abhängig von den persönlichen Bedürfnissen können die Passagiere von Lufthansa zwischen verschiedenen räumlichen Konfigurationen wählen: Sie können sich für ein längeres Bett oder einen Sitz mit doppelt so viel Arbeitsfläche entscheiden. Der Sitz kann auf Wunsch zu einer Bettlänge von 2,20 Metern ausgefahren werden. Zusätzlich gibt es in der deutlich breiteren Business-Class-Kabine großzügige Stau- und Ablagefächer.
Die Sitze sind in einer 1-2-1- und 1-1-1-Formation konfiguriert und bieten damit erstmals direkten Gangzugang für jeden Passagier. Ein größerer, komfortablerer Sitz ist nicht die einzige Verbesserung. Fluggäste der Lufthansa-Business-Klasse können alle Sitzfunktionen, Belüftungssysteme und Unterhaltungssysteme über ein an jedem Sitz angedocktes Tablet steuern. Das eigene Smartphone oder Tablet lässt sich dank kabelloser Technologie problemlos direkt am Sitzplatz aufladen.
Um die neue Business-Class von Lufthansa ausprobieren zu können muss man sich allerdings noch etwas gedulden. Das neue Kabinen-Design steht 2020 in der neuen Boeing 777-9-Flotte zur Verfügung. Informationen über die aktuelle Lufthansa Business Class sind außerem hier zu finden.
In Sachen Außenauftritt gibt es bei Lufthansa aber jetzt schon große Änderungen. Bereits Anfang 2018 hat die Airline ihr komplettes Corporate Design überarbeitet und modernisiert. Das Lufthansa-Logo ist nun in einem schönen dezenten Blauton gehalten. Damit verabschiedet sich Lufthansa vom bisherigen, das Marken-Image prägenden Gelb. Mehr Informationen zum Corporate Redesign gibt es z.B. hier: Das neue Erscheinungsbild der Lufthansa.
Die neue Business Class kommt zwar erst im Jahr 2020, falls Sie aber jetzt schon Lust auf eine Flugreise mit Lufthansa bekommen haben, kontaktieren Sie uns. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir finden das beste Business-Class Angebot für Sie!
In der neu eröffneten Swiss First Class Lounge Zürich ist für Fluggäste einiges geboten
Die neue First Class Lounge der Fluggesellschaft Swiss wurde Anfang März 2018 im Terminal 1 am Flughafen Zürich eröffnet und wir waren bereits vor Ort, haben die neuen Räumlichkeiten in Augenschein genommen und das kulinarische Angebot getestet.
Das Ambiente
Das Innenraum-Konzept der neu gestalteten Lounge besticht durch moderne Eleganz und einen exklusiven Look. Es dominieren gedeckte und klassische Farben wie schwarz, grau, weiß und dunkelrot, die in Verbindung mit großflächigen Holz-Elementen für eine ruhige und offene Atmosphäre sorgen.
Das Mobiliar für die Swiss Lounge wurde stilsicher ausgewählt. So finden sich dort echte Designklassiker wie edle Sessel aus dunklem Leder und im Restaurantbereich wurden hochwertige Sitzmöbel sowie Tische und Lampen im außergewöhnlich klaren Design miteinander kombiniert.
Die loungeeigene Bar mutet durch eine mittig platzierte, indirekt beleuchtete Spirituosen-Insel schon fast futuristisch an, die vielseitige Verwendung des Naturmaterials Holz lässt den Barbereich insgesamt aber modern und bodenständig zugleich erscheinen. Wer eine Weile abschalten möchte, für den hält die Züricher Swiss Lounge großzügige Relax-Liegen bereit, dezentes Licht und der integrierte Sichtschutz sorgen dabei für Entspannung und viel Privatsphäre.
Geschäftsreisende können in der »Work Area« mit Schreibtisch und Stromanschlüssen ausgestattete, kompakte Büroräume nutzen, die durch eine verschließbare Glastür ungestörtes Arbeiten und Telefonate ermöglichen. Für Besprechungen in größerer Runde steht zudem ein Meeting-Raum zur Verfügung.
Über das aktuelle Geschehen kann man sich ausführlich in der internationalen Tagespresse informieren, die zusammen mit vielen anderen Zeitschriften und Magazinen in der Swiss First Class Lounge Zürich ausliegt. Und für alle, die sich vor oder nach der Flugreise etwas frisch machen möchten, gibt es außerdem exklusive Badezimmer mit Naturstein-Interieur, großzügigen Duschen und modernsten Badarmaturen.
Das Kulinarische
Nicht nur optisch ist die Swiss First Class Lounge ein Genuss, sondern auch in puncto Kulinarik kann Swiss überzeugen. Das Angebot aus Buffet und warmer À-la-carte-Küche bewegt sich zwischen schweizerisch regional und international gehoben. Beim Buffet findet man neben einem reichhaltigen Frühstücksangebot mit Wurst, Käse, süßen Aufstrichen, Brot und Backwaren, Eiern in allen Variationen, einem Vital-Buffet mit diversen Müslisorten und Milchprodukten, frischem Obst, Beeren und Nüssen auch verschiedene Kuchen, Tartelettes und Torten, mit denen man sich die Wartezeit in der First Class Lounge versüßen kann. In der offenen Küche werden Salat-Variationen, delikate Suppen und Hauptspeisen mit Fleisch oder Fisch sowie vegetarische À-la-carte-Gerichte frisch zubereitet, so dass in der Swiss Lounge auch bei einer vergleichsweise kleinen Speisen-Auswahl alle Geschmäcker zufrieden sein werden.
Unbedingt probieren sollte man die kleinen »Alpin Flammkuchen« und die verschiedenen »Plättli« mit Wurst- und Käsespezialitäten oder Antipasti. Unser Fazit: Lecker!
Das Highlight
Ob Tee, Kaffee, Softdrinks, Mineralwasser, Fruchtsäfte oder erlesene Weine zur Menüfolge, auch bei der Getränke-Auswahl werden in der First Class Lounge alle Wünsche erfüllt. Das absolute Highlight erwartet die Fluggäste von Swiss jedoch an der Lounge-Bar und zwar gibt es hier eindrucksvolle 150 Sorten Grappa! Da lohnt sich der wiederholte Aufenthalt in der Swiss First Class Lounge in Zürich, wenn man alle Grappa-Sorten nach und nach testen möchte.
Das Resümee
Im Vergleich zu anderen First Class Lounges ist diese von der Größe zwar her etwas kleiner, das Speisen-Angebot ist nicht ganz so vielfältig und auch beim Limousinen-Service für First Class Passagiere gibt es noch Verbesserungspotenzial. Insgesamt präsentiert sich Swiss mit der neuen Lounge aber gewohnt hochwertig und serviceorientiert.
Wenn Sie die neue First Class Lounge von Swiss am Züricher Flughafen persönlich erleben möchten und eine Flugreise mit Swiss planen, senden Sie uns gerne eine Anfrage. Wir finden den besten Flug für Sie!
Welche App auf dem Business-Smartphone keinesfalls fehlen darf, erfahren Sie hier!
Das Smartphone hat man heutzutage immer dabei und für Geschäftsreisende empfiehlt es sich, das Telefon mit ein paar nützlichen Apps noch intelligenter zu machen.
GateGuru
Mit GateGuru bekommt man nicht nur alle relevanten Fluginformationen direkt aufs Handy geliefert, sondern die App enthält auch Kartenmaterial von zahlreichen Flughäfen. Damit bleibt man über alle Veränderungen im Flugplan auf dem Laufenden und kann zudem mühelos durch den Terminal-Dschungel manövrieren. In der GateGuru-Community sehr beliebt sind auch die Restaurant-Bewertungen anderer App-Nutzer. So finden Hungrige das beste Essen am Airport. Und Statistik-Fans können mit der App sogar tracken, wie viel Zeit sie am Flughafen oder im Flugzeug verbracht haben. Dazu greift die App auf Standort- und Flugdaten des Reisenden zu, ist im Gegenzug aber kostenlos. GateGuru funktioniert auf allen gängigen Plattformen wie iOS, Android und Windows Phone.
(Quelle: Forbes, t3n)
Uber
Wer international viel unterwegs ist, sollte sich unbedingt die Uber-App als Taxi-Alternative für Fahrten am Zielort installieren. Der neuartige Transportdienst ist vor allem in den USA besonders populär und günstiger und komfortabler als herkömmliche Taxis. Mit der App kann man den Uber-Fahrer an jeden beliebigen Standort bestellen und dabei sogar live in der App mit verfolgen, wann das Uber-Auto ankommt. Gezahlt wird die Fahrt via App mit Kreditkarte. Die Uber-App ist kostenlos und sie kann auf iOS, Android und Windows Phone genutzt werden.
(Quelle: Forbes, Business Insider)
Flio
Einen Gratis-WLAN-Zugang am Flughafen zu finden, ist oft gar nicht so einfach, es sei denn man hat die clevere Anwendung Flio auf dem Smartphone. Die App verbindet den Nutzer an über 500 Airports mit dem kostenlosen Wifi vor Ort und zwar ganz automatisch, ohne dass man die Einwahldaten von Hand eingeben muss. Dieser Service kostet nichts, außer der Angabe der eigenen E-Mail-Adresse samt Namen. Die App bietet aber noch mehr, unter anderem zeigt sie den Standort von Geldautomaten an oder informiert über Flugzeiten. Wer ein Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem besitzt, kann vom umfangreichen Angebot der Flio-App profitieren.
(Quelle: t3n, Flio)
Und welche App ist Ihr unverzichtbarer Reisebegleiter? Schreiben Sie Ihren Favoriten einfach in die Kommentare!
Übrigens: Die App der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen, sollten Sie nicht vergessen, denn hierüber erhalten Sie vielfältige Informationen für den gebuchten Flug vom Check-in bis zur Landung.
Die beste Airline mit den besten Flug-Konditionen für Ihre nächste Geschäftsreise oder Ihren Urlaubstrip finden wir für Sie - auch gerne mit passendem Hotel. Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns!