Blog-Einträge mit dem Tag: ""
Welche Airlines vergünstigte Flüge nach New York und in die Sonne anbieten
Draußen ist es kalt und grau. Dabei gibt es einen Ort, an dem die Adventstage wirklich zauberhaft sind - egal, bei welchem Wetter: New York! Warum also nicht schnell noch einen Chrismas-Shopping-Trip in den Big Apple buchen. Oder wollen Sie dem Vorweihnachtsstress entfliehen und lieber am Strand Sonne tanken ? Einige Airlines bieten aktuell verlockende Angebote an …
Christmas Shopping in New York
SWISS Air bietet noch bis Ende des Jahres ein Test-Angebot. Sie zahlen den Business-Class-Tarif und fliegen auf einer Strecke in der First Class nach New York! Oder Sie reisen stilgerecht in der First Class der Lufthansa zum Christmas-Shopping. Auch hier gibt es noch aktuelle Dezember-Angebote. Singapore Airlines bietet ganzjährig gute Direktverbindungen im A380 zwischen Frankfurt und New York an.
Oder einfach dahin, wo´s warm ist!
Die ausgezeichneten arabischen Airlines Emirates und Etihad fliegen im Winter günstig Ziele in Asien, dem Nahen Osten - und in Australien an. Egal wie lang der Flug ist, in dem Massagesessel in der Pearl Business Class von Etihad, geht die Zeit definitiv schnell vorbei. Mit Emirates fliegen Sie aktuell (buchbar bis 19. Dezember 2014) besonders günstig an den Persischen Golf. Und SWISS bietet noch bis zum 19. Dezember Partnertarife an - unter anderem für Flüge nach Thailand oder Singapur.
Übrigens: In Dubai und Thailand hat es aktuell 30 Grad – perfektes Badewetter! Und in New York ist das Weihnachtsfieber ausgebrochen – der Christbaum funkelt am Rockefeller Center mit 45.000 Lichtern. Wenn Ihnen das Grau vor dem Fenster also auf die Stimmung drückt - es gibt Fluchtmöglichkeiten!
Laut Emirates Präsident wird WLAN an Bord bald Standard sein. Und: Wo die Kostenfallen beim Surfen in der Luft lauern
Immer und überall im Internet zu surfen ist selbstverständlich – zumindest, solange man am Boden ist. Denn fliegen, heißt oft offline sein.
WLAN ist selten
Außer bei Lufthansa, die 90% ihrer Langstreckenflotte mit Hotspots ausgestattet hat, ist eine Internetverbindung über den Wolken eher die Ausnahme. Noch seltener ist ein kostenfreier Internetzugang. Ein Vorreiter ist da die Norwegian Airline. Sie ist die erste Fluggesellschaft, die auf allen innereuropäischen Flügen Breitband-Internetzugang anbietet – und zwar umsonst.
Emirates planen kostenloses Internet
Doch Emirates will jetzt nachziehen: Wie der Präsident der Airline, Sir Tim Clark, vor Kurzem bekannt gab, arbeitet die Fluggesellschaft daran, in Zukunft auf allen Flügen kostenloses WLAN anzubieten. „Wir glauben, dass WLAN an Bord ein kostenloser Service werden wird und ein Standard, den Kunden von einer Vollservice-Airline ebenso erwarten, wie Essen und Getränke oder persönliche Bordunterhaltung.“ Noch seien einige technische Schwierigkeiten zu überwinden.
Die Technik
So funktioniert das Internet an Bord: Die Flugzeuge sind mit Antennen ausgestattet, die mit den geostationären Satelliten über den ganzen Flug in Verbindung bleiben. Das Satelliten-Netz erstreckt sich über fast die ganze Erde – die Internetverbindung sollte also auch bei 12.000 Metern Flughöhe stabil sein. Sobald der Flieger den Bereich eines Satelliten verlässt, verbindet er sich mit dem nächsten. Bei solch eiem Wechsel kann der Reisende schon mal in ein „Funkloch“ geraten.
Vorsicht Kostenfallen!
Beim Surfen über den Wolken versteckt sich noch manche ärgerliche Kostenfalle. Diese Erfahrung musste ein kanadischer Geschäftsmann machen – er zahlte nach der Landung fast 1000€ - um ein paar E-Mails abzurufen. Er hatte vor dem Flug ein Internetpaket für 25€ gekauft. Doch weil die automatischen Updates weiterliefen, sprengte er die Volumengrenze – ohne es zu merken! Schalten Sie deshalb alle automatischen Updates und das Abrufen von E-Mails ab. Lufthansa, Aer Lingus, Air France/KLM und American Airlines bieten übersichtliche Flatrates an.
Wenn Emirates kostenloses WLAN einführt, werden vielleicht noch mehr Konkurrenten nachziehen. Denn schon 2009 sagten Vielflieger bei einer Umfrage aus, dass sie für WLAN an Bord auf eine Mahlzeit verzichten würden.
Reisen ohne Kofferschleppen und Warteschlangen
Stressfreier fliegen geht nicht: Der Frankfurter Flughafen bietet jetzt einen „Home to Gate Service“ an. Dabei holt Sie ein Airport Mitarbeiter von Zuhause oder dem Büro ab und bringt Sie auf Wunsch bis zum Gate. Die Vorteile: Kein Parkplatz suchen, kein Kofferschleppen, kein Anstehen, keine lange Sicherheitskontrolle! Dabei ist egal, ob Sie First Class, Business Class oder Economy reisen: Der Service ist unabhängig von ihrer Buchungsklasse oder Fluggesellschaft buchbar. Besonders für Geschäftsreisende ist dieser neue Service interessant: Sie müssen sich um nichts mehr kümmern und können sich auf den nächsten Termin konzentrieren. So verläuft ihre Reise mit dem neuen Service:
- Ein Chauffeur bringt Sie in einer Limousine (meistens S-Klasse Mercedes oder 7er BMW) zum Flughafen Frankfurt.
- Der Fraport-Mitarbeiter bringt ihr Gepäck zum Schalter, checkt für Sie ein, Sie genießen ein kostenfreies Getränk.
- Sie gehen durch eine separate Sicherheitskontrolle.
- Sie werden mit einer Limousine über das Vorfeld bis zum Abfluggate gebracht.
Der Preis des Home to Gate Services errechnet sich nach der Entfernung bis zum Frankfurter Flughafen. Pro Person sind zwei Koffer plus Handgepäck inklusive. Wenn Sie 80 Kilometer vom Frankfurter Flughafen entfernt starten, zahlen Sie zum Beispiel 299.- Euro. Wenn Sie noch weitere Infos zum "Home to Gate"-Service oder zu anderen Limousinen- und Begleitservices möchten, kontaktieren Sie uns - wir geben Ihnen gerne Auskunft!
Gültig auf vielen Langstreckenflügen in der First- & Business Class
Bereits bei den Skytrax World Airlines Awards 2014 als „Beste Airline der Welt“ an der Konkurrenz vorbeigeflogen, ruht sich die 5-Sterne Fluggesellschaft Cathay Pacific auf Ihren Lorbeeren nicht aus, sondern verbessert ab dem 01. Oktober 2014 Ihren Komfort für Business- & First Class Passagiere um einen kostenfreien Limousinen-Service. Dieses exklusive Angebot gilt in einem Umkreis von 70km um viele deutsche Flughäfen (Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Nürnberg, Stuttgart) und kann sowohl bei Abflug als auch bei der Ankunft bequem und kostenfrei genutzt werden. Voraussetzungen sind, dass Sie über ein Langstreckenticket in der Business Class (Buchungsklasse C oder J) oder der First Class (Buchungsklasse A oder F) verfügen, und, sollten Sie einen Zubringerflug nutzen, dieser im Langstreckenticket eingeschlossen ist. Die Buchung des Limousinen-Service muss spätestens 3 Tage vor Abreise erfolgen. Alternativ stellt Cathay Pacific ein kostenfreies Rail & Fly Ticket in der 1. Klasse zur Verfügung. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit/ bzw. Einschränkungen des neuen Cathay Limousinen Service erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Jetzt buchen! Cathay Business- & First Class Sondertarife inkl. Limousinen-Transfer
Skytrax prämiert die „Weltbesten“ in 70 Kategorien
Vom „Besten Business Class Sitz“ über das „Beste Airline Catering“ bis zum „Besten Inflight Entertainment“ ...
Unter einer Auswahl von 245 Fluggesellschaften hat das unabhängige Meinungsforschungs-Institut Skytrax auch in diesem Jahr wieder die „World Airline Awards 2014“ vergeben und die „Besten“ in über 70 Kategorien prämiert. Insgesamt 18,85 Millionen Fluggäste aus 105 Nationen nahmen an dieser weltgrößten Passagier-Befragung teil, die in der Flugbranche als wichtigste Erhebung zur Kundenzufriedenheit gilt. Bedeutendste Kategorie ist hierbei die Auszeichnung „World`s Best Airline“ ("Airline des Jahres"), welche 2014 an Hongkongs 5-Sterne Fluggesellschaft Cathay Pacific Airways verliehen wurde, vor Qatar Airways auf Platz 2, Singapore Airlines und dem Vorjahressieger Emirates auf Platz 4. Als einzige nicht asiatische Fluggesellschaften schafften es Turkish Airlines (Platz 5) und die deutsche Lufthansa (Platz 10) in die Top Ten der weltbesten Airlines 2014. Wobei Turkish Airlines zusätzlich mit Nr. 1 Platzierungen in den Unterkategorien “Beste Airline in Europa”, “Beste Airline in Südeuropa”, “Bestes Business Class Onboard Catering” sowie “Bestes Business Class Lounge Dining” glänzt, während Lufthansa zusätzlich als „Beste Transatlantik Airline“ sowie als „Beste Airline in Westeuropa“ prämiert wurde.
Die Auszeichnung für die „Beste Business Class“ erhielt, wie bereits im Vorjahr, die arabische Fluggesellschaft Qatar Airways aus dem Emirat Katar, gefolgt von Cathay Pacific Airways und Singapore Airlines. Die Business Class von Turkish Airlines schafft es auch hier, mit Platz 5, als einzige europäische Fluggesellschaft in die Top Ten.
Der „Beste Business Class Sitz 2014“ befindet sich laut Skytrax Umfrage an Bord der Singapore Airlines Business Class, gefolgt vom Vorjahressieger Japan Airlines auf Platz 2 und Oman Air auf Platz 3. Die Business Class Sitze der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines schaffen es auf Platz 6, Lufthansa erreicht mit Platz 10 gerade noch den Sprung in die Top Ten.
Lust auf mehr? Alle Kategorien und Ergebnisse der „World Airline Awards 2014“ finden Sie HIER.
Eine Daten-Visualisierung des Flugsicherungsdienstes NATS
Tausende, Zehntausende oder gar mehr? Ja, wir wissen, dass sich viele Flugzeuge über den Dächern Europas bewegen und Millionen Reisende täglich bequem von A nach B chauffieren. Wie stark der Flugverkehr über unseren Köpfen jedoch tatsächlich ist, hat der britische Flugsicherungsdienst NATS (National Air Traffic Service) analysiert und in einem 2-minütigen Zeitraffervideo (1440fache Geschwindigkeit) eindrucksvoll visualisiert. Grundlage für die Erhebung bildeten europäische Echtzeitdaten, d.h. die UK Radardaten vom 21.06.2013 und der europäische Flugplan vom 28.07.2013, welche das Flugzeug-Aufkommen an einem durchschnittlichen Sommertag veranschaulichen sollen. Das eindrucksvolle Ergebnis: In der Hochsaison bewegen sich TÄGLICH ca. 30.000 Flugzeuge im europäischen Flugraum! Diese legen dabei täglich eine Gesamtdistanz von 46 Millionen Kilometer zurück, was etwa 998 Erdumrundungen entspricht. Die größten Flughäfen in Europa sind dabei der Flughafen London Heathrow (ca. 72 Millionen Passagiere im Jahr 2013), der Flughafen Paris-Charles de Gaulle (62 Millionen Passagiere im Jahr 2013) sowie der Flughafen Frankfurt am Main mit 58 Millionen Passagieren im Jahr 2013. (Quelle Wikipedia)
NATS Daten-Animation „Flugverkehr über Europa“:
3 Zimmer mit privatem Bad und Buttler
„The Residence“, so nennt die renommierte arabische Airline Etihad Airways ihre neue Luxussuite im A380 welche die Privatsphäre und das stillvolle Ambiente eines Privatjets nun auch bei einem Linienflug ermöglichen soll. Untergebracht ist die „The Residence“ Suite künftig im vorderen Oberdeck der neuen Airbus A380 Flotte, wo sie sich mit drei Zimmern über eine Gesamtfläche von 11,5 Quadratmetern erstreckt. Die exklusive Ausstattung umfasst dabei ein Wohnzimmer mit Ledersofa, 32-Zoll Fernseher (u.a. Live TV) und Minibar, ein Schlafzimmer mit 2,05 mal 1,20 Meter breitem Doppelbett und Kleiderschrank, sowie ein privates Badezimmer mit eigener Dusche und Toilette. Auch Wifi Internet ist in der gesamten „The Residence“ Privatsuite verfügbar. Abgerundet wird der Luxus über den Wolken von einem privaten Butler, sowie einem Inflight Chefkoch der neben einer breitgefächerten Auswahl an Gourmet-Menüs auch persönliche Menüwünsche berücksichtigt. Die „The Residence“ Suite wird erstmalig ab Dezember 2014 auf der Flugroute Abu Dhabi – London verfügbar sein. Der Preis pro Strecke liegt bei etwa 20.000 US-Dollar (ca. 15.000 Euro), unabhängig davon, ob in der Suite eine oder zwei Personen reisen. Auch Meilenupgrades in die "Residence" Suite sind möglich.
The Residence by Etihad - Mehr Informationen zu Ausstattung & Service finden Sie HIER.
München erreicht Platz 3 bei den „World Airport Awards 2014“
Mit einer Umfrage unter knapp 13 Millionen Flug-Passagieren aus 110 Ländern, ermittelt das britische Luftfahrtinstitut Skytrax alljährlich die „Besten Flughäfen der Welt“ und ehrt diese mit den renommierten „World Airport Awards“. Für das Jahr 2014 standen hierfür insgesamt 410 Flughäfen zur Wahl, die nach 39 verschiedenen Kriterien (u.a. Sauberkeit, Sicherheitsstandards, Umsteigemöglichkeiten, Shopping-Angebot etc.) bewertet wurden. Sieger wurde der Changi Airport in Singapur, gefolgt vom südkoreanischen Flughafen Seoul Incheon, welche beide bereits im Vorjahr mit diesen Top-Platzierungen ausgezeichnet wurden. Eine Überraschung schaffte jedoch der "Franz Joseph Strauß" Flughafen München, welcher auf Rang 3 landete (Vorjahr: Platz 6) und damit nicht nur eine hervorragende internationale Bewertung schaffte, sondern nun auch als der „Beste Flughafen Europas“ gilt. Diese Auszeichnung schaffte im letzten Jahr noch der Flughafen Amsterdam Schiphol, der 2014 jedoch auf Platz 5 abrutschte. Für die positive Beurteilung des Flughafen Münchens sorgten dabei u.a. sehr gute Umfrage Ergebnisse im gastronomischen Bereich, bei der Aufenthaltsqualität (Unterhaltungsangebot, Sanitäranlagen etc.), sowie bei der Freundlichkeit der Mitarbeiter. Weitere europäische Flughäfen innerhalb der Top Ten der World Airline Awards bilden der Flughafen Zürich (Platz 8), sowie London Heathrow auf Platz 10. Der Frankfurter Flughafen belegt Rang 13.
World Airport Awards - Aufstellung aller Gewinner & Kategorien des Skytrax Awards
Die besten Flughäfen der Welt – Fotostrecke auf stern.de
In der Economy, Business und First Class
Mehrfach prämiert gehören die First- und Business Class Kabinen von Singapore Airlines zwar bereits zu den Besten der Welt, dennoch führt die 5-Sterne Fluggesellschaft sukzessive in allen Klassen eine neue Kabinenausstattung ein. Zwei Jahre Entwicklungsarbeit und rund 150 Millionen US$ wurden dabei in die neuen Kabinenprodukte investiert, die in der Business Class folgende Neuerungen umfassen: Ergonomisch verbesserte Sitze, ein erweitertes Entertainment-System mit breiterem HD-Bildschirm (46cm Bilddiagonale) und über 1000 Unterhaltungsoptionen, sowie eine umfangreichere Business-Ausstattung mit stärkeren Leselampen, Stromversorgung, USB-, eXport- und HDMI- Anschlüssen. Weiterhin wurde eine zusätzliche Laptop Ablagefläche am Seitentisch geschaffen, wodurch jedoch die bisherige Sitzbreite von 86cm auf 72cm reduziert wurde. Auch kann der Business Class Sitz (wie im Vorgängermodell) zum Schlafen in ein komplett flaches Bett verwandelt werden, das mit 198cm Länge zu den größten Full-Flat-Betten über den Wolken gehört.
Die neuen Singapore Airlines Kabinenausstattungen sind momentan an Bord der neuen Boeing 777-300ER (Inbetriebnahme nach September 2013), auf der Route London Heathrow - Singapur (einer der 4 täglichen Flüge) sowie Singapur - Mumbai verfügbar.
Mehr Informationen zur Ausstattung der Singapore Airlines Business Class finden Sie Hier.
Mehr Informationen zur Ausstattung Singapore Airlines First Class finden Sie Hier.
Eine 19-tägige Luxusreise mit Hapag Lloyd Kreuzflüge
Von der Christusstatue in Rio, über die peruanische Inkastadt Machu Piccu und die Chinesische Mauer bis zur Felsenstadt Petra in Jordanien! Dieses besondere Angebot bietet die Möglichkeit im Privatjet (max. 48 Gäste) die Wunder dieser Welt zu entdecken. Der 19-tägige Kreuzflug ab/bis Zürich führt Sie dabei einmal um die Welt und bietet die exklusive Gelegenheit, spektakuläre Kulturschätze der Menschheit auf entspannte Weise zu entdecken. Neben dem First-Class Flug im komfortablen Hapag Lloyd Privatflugzeug und einem erstklassigen Rundumservice erfolgt Ihre Unterbringung dabei in weltberühmten Luxushotels, darunter beispielsweise das „Copacabana Palace“ direkt an Rios legendärem Strand (3 Übernachtungen) oder im prachtvollen Luxushotel „Oberoi Amarvilas“ welches Ihnen von Ihrer Suite direkten Blick auf das Taj Mahal bietet (2 Übernachtungen). Die Kreuzflug-Reise (Datum: 28.09. bis 17.10.2014, ab/bis Zürich) beinhaltet dabei folgende Etappen:
Die 7 Weltwunder der Neuzeit
- Rio de Janeiro, Brasilien: Christusstatue „Cristo Redentor“
- Anden, Peru: Inka-Ruinenstadt "Machu Picchu"
- Yucatán, Mexiko: Maya-Ruinenstadt "Chichén Itzá"
- Peking, China: Chinesische Mauer & Verbotene Stadt
- Agra, Indien: "Taj Mahal" Mausoleum
- Jordanien: Felsenstadt "Petra"
- Rom, Italien: Kolosseum
Weitere detaillierte Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier: Kreuzflug 7 Weltwunder der Neuzeit