Blog-Einträge mit dem Tag: ""
Reisetipps für London und New York
Bald geht er wieder los, der Weihnachts-Geschenke-Wahnsinn. Viel schöner jedoch, als sich kurz vor Heiligabend gestresst durch volle Fußgängerzonen zu drücken, ist ein entspannter Christmas-Shopping-Trip. So kommen Sie nochmal raus vor den Feiertagen und zelebrieren die schöne Vorweihnachtszeit in feierlicher Stimmung. Jetzt ist die ideale Zeit, einen Christmas-Shopping-Trip zu planen. Die besten Städte hierfür sind New York und London.
NEW YORK
Die Vorweihnachtszeit in New York ist einfach zauberhaft. Glühweintrinken am Time Square, Eislaufen im Central Park, Einkaufen in der geschmückten 5th Avenue und natürlich einen Abstecher zum prächtigen Weihnachtsbaum am Rockefeller Center. In der Großstadt New York gibt es diese ganz eigene Weihnachts-Magie.
Anreise: Der aktuell günstigste Tarif von Frankfurt nach New York ist mit Singapore Airlines. Ab 1.920 Euro fliegen Sie in der erstklassigen Business Class im A380.
Unterkunft: Es ist eine legendäre Adresse – und der perfekte Ausgangspunkt, um New York zu erkunden: das Ritz Carlton am Central Park. Das 5-Sterne-Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1904 und ein echter Luxus-Hotel-Klassiker.
Angebot für Flug & Hotel anfordern
LONDON
London ist das perfekte Ziel für ein langes, vorweihnachtliches Wochenende. In der Oxford und der Regent Street finden Sie viel Inspiration zu außergewöhnlichen Geschenkideen. Wer bei den schön dekorierten Schaufenstern noch nicht in Weihnachtsstimmung kommt, der besucht das Winterwonderland im Hyde Park – einen großen Weihnachts-Freizeitpark. Entspannung vom Weihnachtstrubel finden Sie im schön geschmückten Convent Garden.
Unterkunft: Wer ein gutes Hotel in der Vorweihnachtszeit ergattern will, der sollte so früh wie möglich buchen. Wunderschön ist das St. Pancras Renaissance Hotel direkt am Kings Cross. Empfehlenswert ist außerdem das Mandarin Oriental Hyde Park, das sicherlich zu den exklusivsten Adressen der Stadt gehört.
Changi Airport, Singapur erneut auf dem ersten Platz.
Umsteigen, Check-In, Flugverspätung, Flug gestrichen – manchmal lassen sich Wartezeiten oder längere Aufenthalte am Flughafen nicht vermeiden. Schön, wenn man sich dann an einem Flughafen befindet, der einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet.
Das auf Luftfahrt- und Verbraucherthemen spezialisierte Unternehmen Skytrax (London) befragt schon seit 1999 jährlich Flugreisende aus aller Welt zu ihren Erfahrungen und zeichnet die besten Flughäfen mit den „World Airport Awards“ aus.
Erneuter Sieger: Changi Airport in Singapur
Für die Verleihung 2016 wurden die Antworten von mehr als 13 Millionen Fluggästen aus 106 Ländern ausgewertet. Sieger, wie bereits in den vergangenen drei Jahren, der Changi Airport in Singapur. Unter den ersten zehn Plätzen befinden sich aber auch zwei europäische Flughäfen: auf Platz 3 der Flughafen München, auf Platz 7 der Flughafen Zürich.
Was zeichnet die besten Flughäfen aus?
Insgesamt konnten die Passagiere Angaben in 39 Kategorien machen. Abgefragt wurden unter anderem die Freundlichkeit und das Engagement des Personals am Flughafen, die Qualität bei Abfertigung und Service, die Sauberkeit der Waschräume und Toiletten sowie das Einkaufs- und Unterhaltungsangebot.
Der Changi Airport konnte u.a. mit seinem außergewöhnlich großen und attraktiven Freizeitangebot punkten. Er bietet Flugreisende beispielsweise einen eigenen Garten für Spaziergänge, einen Dachterrassen-Pool im balinesischen Stil und ein Kino.
Auch am Flughafen München fühlen sich die Passagiere gut aufgehoben. Er überzeugte u.a. durch eine herausragende medizinische Betreuung, Friseursalons vor Ort sowie Schlafkabinen, in denen sich erschöpfte Passagieren ausruhen können.
Die 10 besten Flughäfen 2016:
- Changi Airport, Singapur
- Incheon International Airport
- Flughafen München
- Tokio International Airport
- Hongkong International Airport
- Flughafen Chubu Centrair Nagoya
- Airport Zürich
- London Heathrow
- Kansai International Airport
- Doha Hamad International Airport
Detail-Informationen zu den „World Airport Awards“ bei Skytrax
Der "Stern" über die diesjährigen „World Airport Awards“.
Die neuen SWISS Lounges
Die Schweizer Airline SWISS hat drei neue Lounges am Flughafen Zürich eröffnet. Wir haben uns die neue Business-, First- und Senator-Lounge im Terminal E genauer angeschaut. Das sind die drei Highlights.
Das Design: Viel Holz, viel Platz. Die neuen Lounges strahlen Luxus und Gemütlichkeit zugleich aus. Von der großen Terrasse aus blicken Sie auf die Schweizer Alpen und können die Flugzeuge beim Landen und Abheben beobachten. Schön, wenn man ein bisschen Zeit vor dem Flug hat!
Zonierungen: Die mehr als 3.300 Quadratmeter sind intelligent genutzt. Es gibt private Ruheräume mit Relax-Liegen, abgetrennte Arbeitsbereiche, Lese-Zonen und Bars- und Restaurants. So haben die Passagiere viel zu entdecken.
Kulinarische Highlights: Selbstbedienung war einmal! In der First Class Lounge können die Gäste in einem 5-Sterne-Restaurant á la carte bestellen. In offenen Showküchen werden in den neuen Lounges außerdem viele Speisen direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. In der Senator Lounge wartet eine Whisky Bar mit mehr als 120 verschiedenen Whisky Sorten.
Weitere Bilder aus den Lounges finden Sie hier.
Lufthansa Private Jets werden immer beliebter
Keine Schlangen am Check In und der Kontrolle, kein Warten mehr auf das Gepäck, kein Gedrängel mehr beim Einsteigen: So schön kann Reisen sein – wenn man mit dem Privatjet unterwegs ist. Lufthansa baut seine Private-Jets gerade zum neuen Flaggschiff aus.
Im Flugverkehr gilt aktuell die Vorgabe: Sparen, Rationalisieren, wettbewerbsfähig bleiben. Nicht so bei den Private Jets. Hier genießen die Gäste persönliche Betreuung, werden mit Handschlag begrüßt, trinken noch ein Glas Champagner und starten dann zu ihrem Ziel – nonstop natürlich und zu den Flugzeiten, die sich der Gast wünscht. Denn in den Private Jets richten sich der Service, Abflugzeiten und die Flugroute nach den Reisenden und nicht anders herum.
Auf die Fluggäste warten perfekter Service, ein individuelles Entertainmentprogramm und alle Vorzüge, die den First Class Kunden zur Verfügung stehen. Am Boden stehen die Flughafen Lounges den Private-Jet-Gästen natürlich offen und an den großen Drehkreuzen kommen sie in den Genuss des praktischen Limousinen-Service. Zur Auswahl stehen mehr als 1.000 Destinationen in Europa, der Russischen Föderation, Nordamerika und Nordafrika. Je nach Flugdauer werden verschiedene Flugzeugmodelle eingesetzt.
Sie würden gerne einmal mit dem Private Jet fliegen oder hätten gerne eine genaue Preisauskunft? Stellen Sie über das Kontaktformular einfach eine unverbindliche Anfrage.
Kostenlos für La-Première-Kunden
Die Reise beginnt, sobald man die Haustür schließt. Deshalb bietet Air France nun auch in Zürich seinen Chauffeurservice an. Kunden, die in der Ersten Klasse, der La Première fliegen und nicht weiter als 190 Kilometer vom Flughafen entfernt wohnen, werden umsonst abgeholt und genießen eine entspannte Fahrt zum Flughafen.In der Limousine stehen den Gästen Zeitschriften und WLAN Service zur Verfügung. So nutzen Sie die Zeit bis zum Flug ideal.
Der Chauffeurservice muss mindestens 48 Stunden vor Abflug per Mail angemeldet werden unter: mail.lapremiere.ch@airfrance.fr Das Angebot ist nur bei in der Schweiz gekauften Tickets inklusive.
Flugverband betont: Fliegen war noch nie so sicher wie heute
Fluglinien werden immer wieder Untersuchungen unterzogen. Das Hamburger Jet Airliner Crash Data Evaluation Centre (Jacdec) wertet die Unfallstatistik der vergangenen 30 Jahre aus, Skytrax fokussiert sich auf subjektive Wahrnehmungen der Gäste und fragt nach Kriterien wie Komfort, Service und Catering. Ein gemeinsames Ergebnis haben die beiden so unterschiedlichen Untersuchungen:Cathay Pacific liegt bei Ihnen ganz vorne.
Die Airline aus Hongkong hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert und gilt nun laut Jacdec als sicherste Airline der Welt. Seit mehr als 40 Jahren verzeichnet sie keinen Zwischenfall mit Todesfolge. Auch bei Skytrax ist Cathay Pacific auf Platz 1 und wurde wieder mit der Höchstauszeichnung von 5 Sternen bedacht. Die sicherste europäische Fluglinie ist laut Statistik KLM aus den Niederlanden. Lufthansa blieb wie im Jahr zuvor auf dem Platz 12, Air Berlin kletterte von Platz 26 auf 20. Das sind die Plätze 1-10 des Jacdec-Rankings:
1. Cathay Pacific (Hongkong)
2. Emirates (Vereinigte Arabische Emirate)
3. EVA Air (Taiwan)
4. Air Canada (Kanada)
5. KLM (Niederlande)
6. Air New Zealand (Neuseeland)
7. QANTAS (Australien)
8. Hainan Airlines (China)
9. JetBlue Airlines (USA)
10. Etihad Airways (Vereinigte Arabische Emirate)
Und noch etwas belegt die Statistik: Trotz der schweren Flug-Unglücke der vergangenen Zeit - Fliegen war noch nie so sicher wie heute, das betonte der Verband IATA (International Air Transport Association) bei seiner jüngsten Sitzung in Miami. Auch Jan Richter von Jacdec bestätigt das in einem Spiegel-Interview. Die Sicherheit verbessere sich seit Jahren, beruhigt der Experte. Das Jahr 2014 stehe nicht im Einklang mit der langfristigen Unfallstatistik.
Cathay Pacific eröffnet neue Route – Eröffnungsangebote bis zum 30. Juni 2015!
Die Luxus-Fluglinie Cathay Pacific baut ihr Streckennetz weiter aus. Neben den täglichen Flügen zwischen Frankfurt und Hongkong, werden ab September auch vier Mal die Woche Direktflüge zwischen Düsseldorf und Hongkong starten. Eingesetzt wird eine Boeing 777-300ER mit einer ausgezeichneten First– und Business Class.
Gründe für die neue Direktverbindung sind laut der Fluglinie die steigenden chinesischen Investitionen und Unternehmens-Ansiedlungen in Düsseldorf. Die neue Route bietet sich aber auch für Urlauber an: Ab Hongkong fliegt Cathay Pacific weitere Ziele in Asien an. Darunter viele Urlaubsdestinationen in Südostasien wie Thailand, Bali und Vietnam. Japan und China sind über diese Verbindung ebenfalls gut zu erreichen.
Cathay Pacific mit dem Heimatflughafen Hongkong belegt seit Jahren stets einen der ersten Plätze im bekannten Skytrax Ranking und ist mit 5 Sternen ausgezeichnet worden. Auch aktuell gilt die Cathay Pacific als „Beste Airline der Welt“.
Profitieren Sie noch bis zum 30. Juni 2015 von vergünstigten Business Class Flügen mit Cathay Pacific zwischen Düsseldorf und Asien. Der Spezialtarif gilt für Reisen bis Ende des Jahres 2015!
Der in Hamburg verliehene Crystal Cabin Award zeigt neueste Innovationen in der Kabine
Fliegen soll komfortabler werden, unkomplizierter, unterhaltsamer, umweltfreundlicher. Vor allem aber will der Fluggast von morgen auf nichts verzichten, mit dem er sich am Erdboden umgibt. Dazu zählt definitiv ein schneller Internetzugang .
Die neuesten Entwicklungen in Sachen Kabinendesign und -ausstattung werden jedes Jahr bei der Messe Aircraft Interieurs in Hamburg vorgestellt. Ein Höhepunkt war die Verleihung des Crystal Cabin Awards am 14. April 2015 im Hotel Atlantik. Die Auszeichnung ist auch als der "Oscar der Flugbranche" bekannt. Die Finalisten zeigen, dass das mobile Zeitalter jetzt auch über den Wolken anbricht.
Besonders spannend war der Kampf in der Kategorie „Premium- und VIP-Produkte“. Etihad Airways stellte seine neue 3-Zimmer-Luxus-Suite „The Residence“ an Bord der A380 vor. Qatar Airways wollte mit seiner topmodernen First Class Lounge punkten. Am Ende setzte sich Etihad Airways durch, ergatterte den ersten Platz - und ist wieder der Star am First Class Himmel.
Neben Luxus gab es Innovationen – vor allem in Sachen mobile Geräte an Bord. Wie die Sonnenblende mit eingebauten Solarzellen . Mit der gesammelten Energie werden mitgebrachte Geräte aufgeladen und das Problem mit dem leeren Akku bei langen Flügen wäre umweltfreundlich behoben. Oder ein Klapptisch, der auch als Bildschirm dient, damit die Gäste während des Essens keine Sekunde des Unterhaltungsprogramms verpassen.
Jeder Fluggast bringt sein eigenes Unterhaltungsprogramm mit
Apropos Unterhaltung. Die Aircraft Interieurs zeigt, dass Filme streamen während des Flugs wirklich keine Zukunftsvision mehr ist. Gerade noch hält sich das Gerücht, das Handys die Flugzeugtechnik stören, jetzt gewinnt die amerikanische Firma ViaSat mit ihrer satellitengestützten WLAN- Lösung einen Award. Highspeed-Internet über den Wolken? Technisch kein Problem mehr. Lufthansa Systems geht deshalb jetzt schon davon aus, dass jeder Gast bald sein eigenes Unterhaltungsprogramm mitbringt. In einer speziellen Vorrichtung befestigen die Fluggäste Tablets, verbinden sich über WLAN mit dem Bordsystem oder schauen einfach Ihre eigenen Filme.
So haben es viele innovative Ideen auf den roten Teppich der Aircraft Interieurs gebracht. Die Frage ist – welche schaffen es am Ende wirklich in die Flugzeuge? Diese Idee eines Studenten der Hamburg University of Applied Sciences hat großes Potenzial: Marc Spille entwickelte einen Mülleimer, der mithilfe des Vakuumdrucks der Bordtoilette den Abfall zu kleinen Briketts verarbeitet. Oder die „Space Bins“ von Boeing – das sind neue Ablagefächer, die 50% mehr Platz schaffen und die Lage an der Gepäckfront merklich entspannen sollen. Denn auch wenn wir bald alle über den Wolken im Internet surfen, eines ändert sich auch in der Zukunft nicht in der Flugzeugkabine: Es wird um jeden Zentimeter Platz gekämpft.
Spiegel Online fistellt in seiner informativen Fotostrecke alle Crystal Cabin Finalisten vor. Laufend aktualisierte Flug-Angebot mit dem Gewinner Etihad finden Sie auch hier .
Boeing 777-300ER kommt zum Einsatz
Die Luxus-Airline Cathay Pacific belebt eine alte Strecke wieder: Ab dem 30. März 2015 fliegt sie täglich nonstop zwischen den Flughäfen Zürich und Hongkong. Bereits von 1988 bis 2001 verband die asiatische Airline diese beiden Städte. Auf der Strecke kommt die Boeing 777-300ER zum Einsatz.
Genießen Sie Hotel-Luxus in der First Class Suite!
Direkt, unkompliziert und luxuriös zwischen den Weltstädten in der Schweiz und in der chinesischen Sonderverwaltungszone pendeln - für viele Geschäftsleute und Vielflieger ist das eine gute Nachricht. Die Zeiten sind so geplant, dass Reisende viele Anschlussflüge innerhalb Asiens und Ozeaniens erreichen. Die Flüge werden täglich um 13.30 Uhr in Zürich starten und am nächsten Tag um 6.45 Uhr Hongkong erreichen.
Die Boeing 777-300ER bietet viel Luxus an Bord - vor allem für First Class Reisende, die in den Genuss der neuen Suiten kommen. Ein Gefühl wie in einem 5-Sterne-Hotel in der Luft, mit einem extra breiten Bett (206 Zentimeter lang und 91 Zentimeter breit) und viel Platz. Sogar über einen Besuchersessel verfügt dieses Hotelzimmer über den Wolken. In der Business Class ist es möglich, sich zu unterhalten oder sich zu entspannen. Auch hier schlafen die Gäste auf einem breiten und bequemen Bett (208 Zentimeter lang und 74 Zentimeter breit).
Unser Tipp: Sichern Sie sich in der Business Class einen Fenstersitz und genießen Sie die Aussicht.
Cathay Pacific zählt zu den besten Airlines Asiens, Skytrax wählte sie 2014 sogar zur Airline des Jahres. Außerdem zählt sie zu den wenigen 5-Sterne-Fluggesellschaften.
Sie wollen Asien entdecken oder planen eine Geschäftsreise? Für Infos zu den Preisen oder Buchungsanfragen kontaktieren Sie uns. Das Team von businessclassflug.com freut sich auf Sie!
Wer hat die schönste First Class?
Eine komplett ebene Liegefläche und viel Platz sind in der Luxusklasse der besten Airlines der Welt inzwischen Standard. Um aufzufallen, übertrumpfen sich die Fluggesellschaften mit Extra-Ausstattungen für die anspruchsvollsten Kunden. Je nach Vorlieben fällt auch die Luxus-Ausstattung aus: Vom Armani-Parfum über den Kronleuchter bis zum Gourmet-Menü und zum freistehenden Bett.
Etihad Airways bietet eine kleine Luxus-Wohnung an Bord. In der 3-Raum-Suite haben die Reisenden genügend Platz, einen Kollegen zum Essen zu empfangen und sich für die Stunden des Flugs gemütlich einzurichten. Das Bett ist 2,03 Meter lang, der Sessel verfügt über Massagefunktion und natürlich ist auch ein 24-Zoll-Flatscreen und eine Minibar vorhanden. Etihad bietet damit ein Hotelzimmer in der Luft! Nicht zu toppen: Die Fluggesellschaft aus Abu Dhabi hat speziell ausgebildete Butler engagiert!
Luxus-Lounge an Bord
Der Konkurrent Qatar Airways legt jetzt nach: Die erste Klasse im A380 ist mit einer schicken Cocktail-Bar ausgestattet. Hier treffen sich die Reisenden der First und Business-Class und entspannen sich auf Langstreckenflügen. Die Ausstattung der Kabine ist orientalisch-edel: mit Stimmungsbeleuchtung, feinsten Materialien und Kronleuchtern. Ein Highlight ist das Bad: Hier haben die Gäste viel Platz und erfrischen sich mit Kosmetikprodukten von Dior und Armani.
Air France setzt in der „La Première“ dagegen auf europäisches Understatement. Das Design in der First Suite in der B777-300 ist dezent, es dominieren helles Leder und Holz. Der Fernseher ist ein Touchscreen-Modell mit HD-Qualität und auch sonst warten kleine technische Extras auf den Reisenden.
Buchen Sie Ihr Gourmet-Menü
Singapore Airlines bietet in seinen First-Class-Suiten im A380 mehr als einen flachen Sitz. Hier schlafen die Reisenden erstmals in einem echten, frei stehenden Bett! Kulinarisch trumpft die Airline mit dem „Book the Cook“-Service auf. Die Gäste bestellen vor Abflug speziell zubereitete Gerichte. Im Repertoire bei Abflügen ab Frankfurt sind zum Beispiel: „Hummer ‘Thermidor’ mit Butterspargel, langsam gegarter, sonnengereifter Tomate und Safranreis“ oder „Mit Feta und Parmesan überbackener Lachs an einer Orangen-Ingwersauce mit Gemüse und Mississippi-Reis.“
Die First Class der Lufthansa ist von Skytrax mit 5 Sternen ausgezeichnet worden. Hier schlafen Sie in einem flachen Bett – natürlich. Aber Sie genießen außerdem erstklassige Weine und ein wechselndes Menü - von renommierten Köchen entwickelt. Testen Sie doch einmal die Lufthansa First Class – aktuell bietet die Airline vergünstigte Tarife an.